Land und Bund

„EvA“: Entwicklung von regionalen Agroforstsystemen in der Landwirtschaft für eine klimaresiliente und ökonomisch attraktive Grünlandnutzung“

Durch die zunehmende Sommertrockenheit der letzten Jahre steigt vielerorts die Gefahr, dass ökologisch wertvolle Grenzertragsstandorte unrentabel werden und deshalb Landwirte die Bewirtschaftung aufgegeben. Diese Flächen verbuschen in Folge und entwickeln sich langsam zu einem Wald (Sukzession) oder werden direkt aufgeforstet.  Der aktuelle ökologische Wert und die bemerkenswert hohe Biodioversität geht so verloren (grünes Kulturerbe).

Roadshow – Nachhaltige Entwicklung

Es gibt keinen Mangel an guten Forschungsergebnissen, allerdings herrscht ein offensichtlicher Mangel an Transformation dieser – oftmals theoretischen Erkenntnisse – in praxisgerechte Aufgabenstellungen für Entscheider und Umsetzer. Erst wenn eine solche Transformation vollzogen ist, können im gewünschten Umsetzungsprozess weitere Hemmnisse aus der Praxis identifiziert und pragmatische Lösungen gemeinsam mit den Praktikern entworfen werden. Das Vorhaben „Roadshow Nachhaltige Entwicklung“ stellt eben dies in den Fokus.

EnStadt:Pfaff

Das ehemalige Pfaff-Werksgelände diente ca. 150 Jahre lang als Produktionsstandort für Nähmaschinen. Nun soll das Gelände zu einem innovativen und klimaneutralen Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier umfunktioniert werden. Im Verbundvorhaben „EnStadt:Pfaff“ erfolgt während der Projektlaufzeit bis zum Jahr 2022 die Entwicklung, Erforschung und Demonstration innovativer Planungswerkzeuge und Technologien.

LoSENS

LoSENS hat zum Ziel, Kooperationen im Bereich nachhaltiger Energiesysteme zwischen Senegal und Deutschland zu entwickeln und zu verstetigen. Dabei liegt der Fokus auf dem Austausch von angewandtem technischem Wissen und Technologietransfer zur Unterstützung von politischen Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.

ELKE

Das vom BMELV über die FNR geförderte, angewandte Forschungsprojekt ELKE beschäftigt sich mit dem Themenkomplex “extensiver Landnutzungsstrategien”. Darin werden Fragestellungen des “angewandten Naturschutzes”, “Nachwachsender Rohstoffe” sowie des “Flächenverlustes durch Ausgleich und Ersatz” aufgegriffen, konzeptionell miteinander verbunden und im Rahmen von Praxisprojekten untersucht.

Zero Emission Park

“Zero Emission Park” ist ein wohl erstmalig in Deutschland durchgeführtes Modellprojekt zur Entwicklung nachhaltiger Industrie- und Gewerbegebiete. “Zero Emission Park” ist dabei als Verbundprojekt angelegt: Wissenschaftler und ExpertInnen von verschiedenen Hochschulen arbeiten mit den lokalen Akteuren wie Unternehmen, Kammern, Verwaltungen sowie Anwohnern zusammen. An vier Standorten wird ein mustergültiger Entwicklungsprozess in Richtung nachhaltiger – ökologischer, ökonomischer und sozialer – Kriterien eingeleitet und begonnen, darunter in: Bottrop, Bremen, Eberswalde und Kaiserslautern.

Quantifizierung von regionalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten …

Der demografische Wandel stellt bundesweit eine der zentralen Herausforderungen für den Erhalt bzw. die Entwicklung nachhaltig stabiler und attraktiver Standorte in Deutschland dar, wobei Länder und Regionen hiervon unterschiedlich stark betroffen sind. Insbesondere in ländlich geprägten Regionen macht sich der demografische Wandel bereits heute bemerkbar. Diese Entwicklung stellt die Städte und Gemeinden des Landes vor erhebliche soziale, politische und wirtschaftliche Herausforderungen.

Netzwerk Elektromobilität

Übergeordnetes Ziel des Netzwerks Elektromobilität Rheinland-Pfalz ist die Auslotung der Anwendungsmöglichkeiten von Elektromobilität unter Berücksichtigung einer erneuerbaren Energieversorgung und den ländlichen Strukturen im Land.

Nach oben scrollen