🌍 SAREP – Ein grüner Entwicklungsweg für die Sahel-Region
SAREP ist eine groß angelegte Initiative zur Begrünung der Sahara: Durch erneuerbare Energien, Aufforstung und moderne Technologien sollen neue Wertschöpfung, Jobs und Perspektiven entstehen.
Im neuen Podcast „Care in Action“ erklärt Prof. Dr. Peter Heck, warum Mauretanien der ideale Startpunkt ist und wie SAREP Klimaschutz, regionale Entwicklung und Migrationsthemen verbindet. Das Projekt soll langfristig 400.000 Arbeitsplätze schaffen und 1,2 Millionen Menschen eine Perspektive vor Ort bieten. Mauretanien überzeugt durch politische Unterstützung, viel verfügbares Land sowie hervorragende Solar- und Windbedingungen. Durch die Kombination aus Meerwasserentsalzung, erneuerbaren Energien, Aufforstung mit schnell wachsenden Bäumen und Drohnentechnologie entsteht ein innovatives, nachhaltiges System. Bereits im kommenden Winter starten die ersten Bauarbeiten – mit dem Ziel, innerhalb von 30 Monaten rund 2.000 Hektar zu bewässern und zu begrünen.
SAREP zeigt, wie Klimaschutz, technologische Innovation und Zukunftsperspektiven Hand in Hand gehen können.

