IfaS wünscht frohe Ostern
IfaS wünscht frohe Ostern Weiterlesen »
(c) Beitragsbild: Landkreis Südwestpfalz Im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Zukunft mit Dorfwerten im Landkreis Südwestpfalz“ am 21. März stellten die Landrätin Dr. Susanne Ganster und Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor
Kickoff für das Projekt „Zukunft mit Dorfwerten“ im Landkreis Südwestpfalz Weiterlesen »
Gruppenbild der Referentinnen und Referenten (c) Sebastian Görner Am 21. März fand die Auftaktveranstaltung des Kompetenzzentrums Arbeitsforschung Saarland und Rheinland-Pfalz (KOMATRA) mit rund 100 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung von „KOMATRA“ in Kaiserslautern Weiterlesen »
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Themenfeld Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Zu den Aufgaben gehören u. a. Rechercheaufgaben, Erstellung von Grafiken und Texten, Unterstützung
(c) KOMATRA Die Fähigkeit von Unternehmen, natürliche Ressourcen durch Kreislaufwirtschaft zu schonen und diesen Wandel durch neue Formen des Arbeitens und Lernens zu unterstützen, wird in den kommenden Jahren zu
Gemischte Landnutzungssysteme sind das zentrale Thema der EU-Schwesterprojekte AGROMIX und MIXED. Zudem liegt in beiden Projekten besonderes Augenmerk auf der Agroforstwirtschaft, welche in Deutschland seit Anfang des Jahres erstmals Teil
Agroforst und die neue GAP – erste Eindrücke aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland Weiterlesen »
(c) Foto: A. Bauermeister Als Teil der Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenstrom“ hat der ZENAPA-Klimawandelmanager der Naturstiftung David zusammen mit mehreren Thüringer Bürgerenergiegenossenschaften und der Firma GloW energy einen Vertrieb
Balkonstromer für Thüringen Weiterlesen »
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e. V. lädt gemeinsam mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld zu folgender Veranstaltung ein: 4. Unternehmensgespräch Klimaschutz und starke Wirtschaft – Strategien in der Klimawende Recycle – Wiederverwertung schützt
RE-BUILD-OWL – Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) Mit dem Modellvorhaben RE-BUILD-OWL wird die Digitalisierung der kommunalen Bau- und Sanierungstätigkeit in Ostwestfalen-Lippe (OWL) unterstützt, um bestehende kommunale Entscheidungsroutinen zu
Projekt des Monats Februar am Umwelt-Campus Birkenfeld: RE-BUILD-OWL Weiterlesen »
Im Fokus der grenzüberschreitenden Veranstaltung [IFSB/ Lux, + online] stehen die neuesten Forschungserkenntnisse für den Gartenbau zum Einsatz von alternativen Düngemitteln aus Reststoffen und der Einsparung von CO2-Emissionen. Die Besichtigung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen