Zum Inhalt springen
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
  • Aktuelles
  • Institut
    • Über uns
    • Arbeitsbereiche
      • Internationales Projektmanagement
      • Studium und Weiterbildung
      • Fundraising
      • Biomasse und Kulturlandschaftsentwicklung
      • Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
      • Stoffstrommanagement und Null-Emission
      • Kommunikation und Public Relations
    • Leitung
    • Mitarbeiter
    • Grüne Beschaffung
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Portfolio & Beratung
    • Portfolio
      • Stoffstrommanagement
      • Stoffstromanalyse
      • Klimaschutzinitiative
      • Kreislaufwirtschaft
      • Regionale Wertschöpfung
      • Klimaschutz
      • Null-Emission
    • Konferenzen, Workshops & Informationsveranstaltungen
    • Fundraising
    • Networking
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Klimabildung
      • Kinderklimaschutzkonferenz
      • Schülerklimaschutzkonferenz
  • Projekte & Referenzen
    • Bildungsprojekte
      • Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz 2.0
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz
      • Schüler.Unternehmen.Klimaschutz
      • Kinderklimaschutzkonferenzen mit Unterstützung von regionalen Unternehmen
      • Jugendklimaforum Rheinland-Pfalz
      • Schülerklimaschutzkonferenz Ludwigshafen
    • Kommunen und Kreise
      • Global Nachhaltige Kommunen im Saarland
      • Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum (NEMo) am Umwelt-Campus Birkenfeld
      • Integriertes Quartierskonzept Unkel-Schulzentrum
      • Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende
      • Smart Villages
      • (Bio)Energiedorf-Coaching im Landkreis Birkenfeld
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
        • Coachings
          • Allenbach
          • Börfink
          • Gimbweiler
          • Herborn
          • Herrstein
          • Rhaunen
          • Ruschberg
          • Schauren
          • Schwerbach
        • Abschlussveranstaltung (Bio)Energiedorf-Coaching
      • (Bio)Energiedorf-Coaching II
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
      • Energiekonzept Region Trier
      • Kommunale Investition in EE
      • Landkreis Cochem-Zell
      • Stadt Kaiserslautern
      • Gemeinde Nalbach
    • Land und Bund
      • FNR-Projekt AGROfloW
      • ELKE
      • „EvA“ – Entwicklung von Agroforstsystemen
      • Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Quantifizierung von regionalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten …
      • Roadshow – Nachhaltige Entwicklung
      • UPZENT
      • Zero Emission Park
    • EU-Forschungsprojekte
      • EU-LIFE-Projekt AFaktive
      • BioBoost-Pro
      • ZEEUS – Zero Emissions Entrepreneurship for Universal Sustainability
      • CUF-Training
      • RE-Greenhouse
      • LCA-CARE
      • LIFE-IP ZENAPA
      • INTERCORUM
      • TRANSFORM-CE
      • AGROMIX – AGROforestry and MIXed farming systems
      • AROMA
      • Smart Energy Business for Greater Lincolnshire
      • GROOF – Greenhouses to Reduce CO2e on Roofs
      • RECORA
    • Internationale Projekte
      • BuToVal
      • LoSENS
      • San Gil, Santander, Kolumbien
      • São Bento do Sul, Brasilien
      • SAREP
      • SNALAG, Ägypten
      • Region Marga-Marga, Chile
      • Resource and Energy Efficiency Check (REC)
      • Recycling organischer Reststoffe, China
      • ZECURA
  • Studium
    • Master-Studiengänge
    • Reisende Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Anfahrt
  • Englisch
  • Deutsch
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
  • Aktuelles
  • Institut
    • Über uns
    • Arbeitsbereiche
      • Internationales Projektmanagement
      • Studium und Weiterbildung
      • Fundraising
      • Biomasse und Kulturlandschaftsentwicklung
      • Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
      • Stoffstrommanagement und Null-Emission
      • Kommunikation und Public Relations
    • Leitung
    • Mitarbeiter
    • Grüne Beschaffung
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Portfolio & Beratung
    • Portfolio
      • Stoffstrommanagement
      • Stoffstromanalyse
      • Klimaschutzinitiative
      • Kreislaufwirtschaft
      • Regionale Wertschöpfung
      • Klimaschutz
      • Null-Emission
    • Konferenzen, Workshops & Informationsveranstaltungen
    • Fundraising
    • Networking
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Klimabildung
      • Kinderklimaschutzkonferenz
      • Schülerklimaschutzkonferenz
  • Projekte & Referenzen
    • Bildungsprojekte
      • Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz 2.0
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz
      • Schüler.Unternehmen.Klimaschutz
      • Kinderklimaschutzkonferenzen mit Unterstützung von regionalen Unternehmen
      • Jugendklimaforum Rheinland-Pfalz
      • Schülerklimaschutzkonferenz Ludwigshafen
    • Kommunen und Kreise
      • Global Nachhaltige Kommunen im Saarland
      • Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum (NEMo) am Umwelt-Campus Birkenfeld
      • Integriertes Quartierskonzept Unkel-Schulzentrum
      • Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende
      • Smart Villages
      • (Bio)Energiedorf-Coaching im Landkreis Birkenfeld
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
        • Coachings
          • Allenbach
          • Börfink
          • Gimbweiler
          • Herborn
          • Herrstein
          • Rhaunen
          • Ruschberg
          • Schauren
          • Schwerbach
        • Abschlussveranstaltung (Bio)Energiedorf-Coaching
      • (Bio)Energiedorf-Coaching II
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
      • Energiekonzept Region Trier
      • Kommunale Investition in EE
      • Landkreis Cochem-Zell
      • Stadt Kaiserslautern
      • Gemeinde Nalbach
    • Land und Bund
      • FNR-Projekt AGROfloW
      • ELKE
      • „EvA“ – Entwicklung von Agroforstsystemen
      • Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Quantifizierung von regionalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten …
      • Roadshow – Nachhaltige Entwicklung
      • UPZENT
      • Zero Emission Park
    • EU-Forschungsprojekte
      • EU-LIFE-Projekt AFaktive
      • BioBoost-Pro
      • ZEEUS – Zero Emissions Entrepreneurship for Universal Sustainability
      • CUF-Training
      • RE-Greenhouse
      • LCA-CARE
      • LIFE-IP ZENAPA
      • INTERCORUM
      • TRANSFORM-CE
      • AGROMIX – AGROforestry and MIXed farming systems
      • AROMA
      • Smart Energy Business for Greater Lincolnshire
      • GROOF – Greenhouses to Reduce CO2e on Roofs
      • RECORA
    • Internationale Projekte
      • BuToVal
      • LoSENS
      • San Gil, Santander, Kolumbien
      • São Bento do Sul, Brasilien
      • SAREP
      • SNALAG, Ägypten
      • Region Marga-Marga, Chile
      • Resource and Energy Efficiency Check (REC)
      • Recycling organischer Reststoffe, China
      • ZECURA
  • Studium
    • Master-Studiengänge
    • Reisende Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Anfahrt

Offene Stelle als studentische Hilfskraft

26. Juli 2025

Wir, das IfaS, suchen für unseren Bereich Biomasse und Kulturlandschaftsentwicklung, mit Schwerpunkt im EU LIFE Projekt AFaktive (Agroforestry as a Key to improve Water Management & Adaptation to Extreme Weather […]

Offene Stelle als studentische Hilfskraft Weiterlesen »

Jetzt mitmachen: Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ gestartet!

25. Juli 2025

Nach der erfolgreichen Konferenz mit über 100 Teilnehmenden im Juni am Umwelt-Campus Birkenfeld, startet nun die zweite Wettbewerbsphase des Projektes „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“: 🎯 Gesucht werden

Jetzt mitmachen: Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ gestartet! Weiterlesen »

Ergebnisse der Konferenz „Natürlicher Klimaschutz“ anschaulich visualisiert

23. Juli 2025

Graphik Recorder Tom Fiedler hat unsere Veranstaltung „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“am 25. Juni live grafisch begleitet – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Bei der 2.

Ergebnisse der Konferenz „Natürlicher Klimaschutz“ anschaulich visualisiert Weiterlesen »

ZENAPA Newsletter – jetzt verfügbar!

22. Juli 2025

📰 In unserem Projekt LIFE-IP ZENAPA ist der neue Newsletter erschienen! Wir freuen uns, Ihnen mit dem aktuellen Newsletter ein weiteres Update über das ZENAPA-Projekt zu geben. Wir hoffen, dass

ZENAPA Newsletter – jetzt verfügbar! Weiterlesen »

Die Wiederbelebung der Sahara – Hoffnung im Sand

15. Juli 2025

In einem Bericht des österreichischen Magazins Krone bunt vom 13. Juli wird über unser visionäres Großprojekt in der Sahara berichtet: Sahara Renaissance Project (SAREP). Ziel des Vorhabens ist es, an

Die Wiederbelebung der Sahara – Hoffnung im Sand Weiterlesen »

Abschlussfeier am Yantai Trier College: Ein Meilenstein für den Jahrgang 2025

9. Juli 2025

Am 12. Juni 2025 fand die feierliche Abschlusszeremonie des Yantai University Trier College of Sustainable Technology statt. Die Zeremonie markierte einen bedeutenden akademischen Meilenstein sowie einen Moment der persönlichen Reflexion

Abschlussfeier am Yantai Trier College: Ein Meilenstein für den Jahrgang 2025 Weiterlesen »

Joint Management Committee Meeting am Yantai Trier College

8. Juli 2025

Im Juni 2025 fand das jährliche Joint Management Committee (JMC) Meeting zwischen der Universität Yantai und der Hochschule Trier statt. Das Gremium ist für das Management des gemeinsam gegründeten Yantai

Joint Management Committee Meeting am Yantai Trier College Weiterlesen »

Österreich berichtet über Aufforstungsprojekt SAREP

4. Juli 2025

Die Vision: Aus einer der heißesten Regionen der Erde soll langfristig ein grüner Gürtel werden.   Der Österreichische Rundfunk (ORF) berichtete in seinen Sendungen „Zeit im Bild – ZIB“ und „Mayrs

Österreich berichtet über Aufforstungsprojekt SAREP Weiterlesen »

Agroforst für die Wärmewende: Wurzener Land-Werke für STADTWERKE AWARD 2025 nominiert

3. Juli 2025

Große Anerkennung für ein starkes Projekt: Die Wurzener Land-Werke GmbH stehen mit ihrem innovativen Vorhaben „Agroforst für die Wärmewende“ im Finale des renommierten STADTWERKE AWARD 2025. Unter 51 Bewerbungen aus

Agroforst für die Wärmewende: Wurzener Land-Werke für STADTWERKE AWARD 2025 nominiert Weiterlesen »

Rückblick auf die 2. Konferenz Natürlicher Klimaschutz

1. Juli 2025

Beitragsbild: Gruppenbild der Projektpartner  Engagierte Impulse für den natürlichen Klimaschutz  Unter dem Motto „Gemeinsam für natürlichen Klimaschutz“ versammelten sich rund 120 Teilnehmende zur 2. Konferenz „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und

Rückblick auf die 2. Konferenz Natürlicher Klimaschutz Weiterlesen »

← Zurück 1 2 3 … 49 Weiter →

News aus dem IfaS Netzwerk

  • Neu erschienen: Aufsatz zu nachwachsenden Rohstoffen und Klimaanpassung in ländlichen Räumen
    Quelle: afaktive.stoffstrom.org veröffentlicht am 01.10.2025
  • AFaktive-Partner treffen sich zum dritten Mal in Präsenz in Holland zur jährlichen Projekttreffen
    Quelle: afaktive.stoffstrom.org veröffentlicht am 29.09.2025
  • Agroforstkampagne aus dem Netzwerk: Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an Oberflächengewässern in Hessen
    Quelle: afaktive.stoffstrom.org veröffentlicht am 26.09.2025
  • Agroforst Videoreihe – Neues Agroforstsystem in Sachsen: Eine Symbiose aus Lebensmittelproduktion und Naturschutz
    Quelle: afaktive.stoffstrom.org veröffentlicht am 08.09.2025
  • Konferenz Natürlicher Klimaschutz – Übertragung an die Praxis
    Quelle: afaktive.stoffstrom.org veröffentlicht am 11.08.2025
Older posts

Weitere Meldungen

+49 6782 / 17-1221 |  

|

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen