Zum Inhalt springen
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
  • Aktuelles
  • Institut
    • Über uns
    • Arbeitsbereiche
      • Internationales Projektmanagement
      • Studium und Weiterbildung
      • Fundraising
      • Biomasse und Kulturlandschaftsentwicklung
      • Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
      • Stoffstrommanagement und Null-Emission
      • Kommunikation und Public Relations
    • Leitung
    • Mitarbeiter
    • Grüne Beschaffung
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Portfolio & Beratung
    • Portfolio
      • Stoffstrommanagement
      • Stoffstromanalyse
      • Klimaschutzinitiative
      • Kreislaufwirtschaft
      • Regionale Wertschöpfung
      • Klimaschutz
      • Null-Emission
    • Konferenzen, Workshops & Informationsveranstaltungen
    • Fundraising
    • Networking
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Klimabildung
      • Kinderklimaschutzkonferenz
      • Schülerklimaschutzkonferenz
  • Projekte & Referenzen
    • Bildungsprojekte
      • Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz 2.0
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz
      • Schüler.Unternehmen.Klimaschutz
      • Kinderklimaschutzkonferenzen mit Unterstützung von regionalen Unternehmen
      • Jugendklimaforum Rheinland-Pfalz
      • Schülerklimaschutzkonferenz Ludwigshafen
    • Kommunen und Kreise
      • Global Nachhaltige Kommunen im Saarland
      • Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum (NEMo) am Umwelt-Campus Birkenfeld
      • Integriertes Quartierskonzept Unkel-Schulzentrum
      • Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende
      • Smart Villages
      • (Bio)Energiedorf-Coaching im Landkreis Birkenfeld
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
        • Coachings
          • Allenbach
          • Börfink
          • Gimbweiler
          • Herborn
          • Herrstein
          • Rhaunen
          • Ruschberg
          • Schauren
          • Schwerbach
        • Abschlussveranstaltung (Bio)Energiedorf-Coaching
      • (Bio)Energiedorf-Coaching II
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
      • Energiekonzept Region Trier
      • Kommunale Investition in EE
      • Landkreis Cochem-Zell
      • Stadt Kaiserslautern
      • Gemeinde Nalbach
    • Land und Bund
      • FNR-Projekt AGROfloW
      • ELKE
      • „EvA“ – Entwicklung von Agroforstsystemen
      • Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Quantifizierung von regionalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten …
      • Roadshow – Nachhaltige Entwicklung
      • UPZENT
      • Zero Emission Park
    • EU-Forschungsprojekte
      • EU-LIFE-Projekt AFaktive
      • BioBoost-Pro
      • ZEEUS – Zero Emissions Entrepreneurship for Universal Sustainability
      • CUF-Training
      • RE-Greenhouse
      • LCA-CARE
      • LIFE-IP ZENAPA
      • INTERCORUM
      • TRANSFORM-CE
      • AGROMIX – AGROforestry and MIXed farming systems
      • AROMA
      • Smart Energy Business for Greater Lincolnshire
      • GROOF – Greenhouses to Reduce CO2e on Roofs
      • RECORA
    • Internationale Projekte
      • BuToVal
      • LoSENS
      • San Gil, Santander, Kolumbien
      • São Bento do Sul, Brasilien
      • SAREP
      • SNALAG, Ägypten
      • Region Marga-Marga, Chile
      • Resource and Energy Efficiency Check (REC)
      • Recycling organischer Reststoffe, China
      • ZECURA
  • Studium
    • Master-Studiengänge
    • Reisende Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Anfahrt
  • Englisch
  • Deutsch
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
  • Aktuelles
  • Institut
    • Über uns
    • Arbeitsbereiche
      • Internationales Projektmanagement
      • Studium und Weiterbildung
      • Fundraising
      • Biomasse und Kulturlandschaftsentwicklung
      • Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
      • Stoffstrommanagement und Null-Emission
      • Kommunikation und Public Relations
    • Leitung
    • Mitarbeiter
    • Grüne Beschaffung
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Portfolio & Beratung
    • Portfolio
      • Stoffstrommanagement
      • Stoffstromanalyse
      • Klimaschutzinitiative
      • Kreislaufwirtschaft
      • Regionale Wertschöpfung
      • Klimaschutz
      • Null-Emission
    • Konferenzen, Workshops & Informationsveranstaltungen
    • Fundraising
    • Networking
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Klimabildung
      • Kinderklimaschutzkonferenz
      • Schülerklimaschutzkonferenz
  • Projekte & Referenzen
    • Bildungsprojekte
      • Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz 2.0
      • Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz
      • Schüler.Unternehmen.Klimaschutz
      • Kinderklimaschutzkonferenzen mit Unterstützung von regionalen Unternehmen
      • Jugendklimaforum Rheinland-Pfalz
      • Schülerklimaschutzkonferenz Ludwigshafen
    • Kommunen und Kreise
      • Global Nachhaltige Kommunen im Saarland
      • Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum (NEMo) am Umwelt-Campus Birkenfeld
      • Integriertes Quartierskonzept Unkel-Schulzentrum
      • Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende
      • Smart Villages
      • (Bio)Energiedorf-Coaching im Landkreis Birkenfeld
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
        • Coachings
          • Allenbach
          • Börfink
          • Gimbweiler
          • Herborn
          • Herrstein
          • Rhaunen
          • Ruschberg
          • Schauren
          • Schwerbach
        • Abschlussveranstaltung (Bio)Energiedorf-Coaching
      • (Bio)Energiedorf-Coaching II
        • Auftaktveranstaltung
        • Anmeldung und Auswahl
      • Energiekonzept Region Trier
      • Kommunale Investition in EE
      • Landkreis Cochem-Zell
      • Stadt Kaiserslautern
      • Gemeinde Nalbach
    • Land und Bund
      • FNR-Projekt AGROfloW
      • ELKE
      • „EvA“ – Entwicklung von Agroforstsystemen
      • Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff
      • Netzwerk Elektromobilität
      • Quantifizierung von regionalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten …
      • Roadshow – Nachhaltige Entwicklung
      • UPZENT
      • Zero Emission Park
    • EU-Forschungsprojekte
      • EU-LIFE-Projekt AFaktive
      • BioBoost-Pro
      • ZEEUS – Zero Emissions Entrepreneurship for Universal Sustainability
      • CUF-Training
      • RE-Greenhouse
      • LCA-CARE
      • LIFE-IP ZENAPA
      • INTERCORUM
      • TRANSFORM-CE
      • AGROMIX – AGROforestry and MIXed farming systems
      • AROMA
      • Smart Energy Business for Greater Lincolnshire
      • GROOF – Greenhouses to Reduce CO2e on Roofs
      • RECORA
    • Internationale Projekte
      • BuToVal
      • LoSENS
      • San Gil, Santander, Kolumbien
      • São Bento do Sul, Brasilien
      • SAREP
      • SNALAG, Ägypten
      • Region Marga-Marga, Chile
      • Resource and Energy Efficiency Check (REC)
      • Recycling organischer Reststoffe, China
      • ZECURA
  • Studium
    • Master-Studiengänge
    • Reisende Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Anfahrt

Hoher Besuch am Umwelt-Campus Birkenfeld

12. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 besuchten die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner MdB und der rheinland-pfälzische Staatsminister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, den Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, um sich über aktuelle […]

Hoher Besuch am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Strengthening Sustainability Education – Successful Collaboration in Jordan

6. Juni 2025
Contribution photo: Group photo of the project partners | © IfaS As part of the project ‘Building Sustainable Futures: Strategic Partnership Hochschule Trier and GJU’ funded by the Deutschen Akademischen

Strengthening Sustainability Education – Successful Collaboration in Jordan Weiterlesen »

Reinische Post berichtet über SAREP-Vorhaben

5. Juni 2025

Beitragsbild: Prof. Dr. Peter Heck beim Besuch in der Wüste Mauretaniens | © IfaS In der Rheinischen Post ist nun ein ausführlicher Bericht zu unserem Vorhaben „Sahara Renaissance Project“ (SAREP)

Reinische Post berichtet über SAREP-Vorhaben Weiterlesen »

Natürlicher Klimaschutz im Saarland & in Rheinland-Pfalz – Konferenz 2025

4. Juni 2025

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, laden wir erneut zur Konferenz „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ ein. Die Veranstaltung findet auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld statt und richtet sich

Natürlicher Klimaschutz im Saarland & in Rheinland-Pfalz – Konferenz 2025 Weiterlesen »

SWR berichtet über Agroforstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

28. Mai 2025

Der SWR greift das Thema Agroforstwirtschaft in und für Rheinland-Pfalz auf und beleuchtete das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Das Projekt AGROfloW mit dem Demonstrations- und Forschungsstandort Neumühle war einer von

SWR berichtet über Agroforstwirtschaft in Rheinland-Pfalz Weiterlesen »

3. SAREP-Konferenz erfolgreich durchgeführt – Begrünung der Sahara rückt näher

19. Mai 2025

IfaS-Pressemitteilung | 17. Mai 2025 Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und Initiator des Projekts, fand am 14. Mai 2025

3. SAREP-Konferenz erfolgreich durchgeführt – Begrünung der Sahara rückt näher Weiterlesen »

Nationalpark-Akademie am Umwelt-Campus Birkenfeld

13. Mai 2025

Eine Welt ohne Artensterben − wie könnte das gehen? Wie könnte eine nachhaltige Welt ohne Artensterben aussehen? Einige Zusammenhänge werden erklärt und Ideen für eine nachhaltige Lebensweise vorgestellt. Um kommenden

Nationalpark-Akademie am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Kooperation mit Gemeinde Oberthal

8. Mai 2025

„Die Zukunft basiert auf dem, was wir heute tun.“ – Mahatma Gandhi  In der jüngsten Sitzung des Oberthaler Gemeinderats wurde einstimmig (bei einer Enthaltung) beschlossen, eine innovative Kooperation mit uns,

Kooperation mit Gemeinde Oberthal Weiterlesen »

Jetzt noch anmelden: SAREP Konferenz

25. April 2025

🔹 In 18 Tagen ist es endlich soweit – Beginn der SAREP Konferenz am Umwelt-Campus Birkenfeld – Wir freuen uns bereits sehr 🔹 Anmelden und am 14. Mai dabei sein

Jetzt noch anmelden: SAREP Konferenz Weiterlesen »

Erneuerbare-Energie-Kommunen auf der Hannover Messe 2025

24. April 2025

Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse stellten Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie vor. Der Projektträger Jülich

Erneuerbare-Energie-Kommunen auf der Hannover Messe 2025 Weiterlesen »

← Zurück 1 2 3 … 48 Weiter →

News aus dem IfaS Netzwerk

  • Informationsveranstaltung „Balkonkraftwerke und größere Photovoltaikanlagen“ in Daun
    Quelle: zenapa.de veröffentlicht am 24.07.2025
  • Nächstes Video der Reihe zu Agroforstwirtschaft
    Quelle: afaktive.stoffstrom.org veröffentlicht am 23.07.2025
  • ZENAPA Newsletter – jetzt verfügbar!
    Quelle: zenapa.de veröffentlicht am 22.07.2025
  • STADTRADELN 2025 in der Vulkaneifel
    Quelle: zenapa.de veröffentlicht am 16.07.2025
  • Neues Blockhaus im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
    Quelle: zenapa.de veröffentlicht am 14.07.2025
Older posts

Weitere Meldungen

+49 6782 / 17-1221 |  

|

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen