Projekt- oder Abschlussarbeit am IfaS
Stellenangebot im PDF-Format
Projekt- oder Abschlussarbeit am IfaS Weiterlesen »
Stellenangebot im PDF-Format
Projekt- oder Abschlussarbeit am IfaS Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung Globus-Stiftung, Peter und Luise Hager-Stiftung und IfaS Mit dem Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ waren Unternehmen, Schulen und Kommunen aufgerufen, konkrete Umsetzungsideen für den
Gewinner im Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ Weiterlesen »
Foto: Herr Carlos Cabeleira bei seiner Präsentation auf der ICEC | © IfaS Die 15. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz (ICEC), die am 6. November 2024 auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld stattfand, brachte globale
Projektvorstellung LCA-Care auf der 15. Internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz Weiterlesen »
Das IfaS freut sich, Sie herzlich zum zweiten Netzwerktreffen ConnectU am 12. Dezember 2024 an den Umwelt-Campus Birkenfeld einzuladen. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung im März dieses Jahres wird
ConnectU-Netzwerktreffen – Jetzt noch anmelden! Weiterlesen »
Beitragsbild (v. l. n. r.): Lars Hörnig (Stadtwerke), Marcelo Peerenboom (evm), OB David Langner, Hubertus Hacke (evm), Daniel Oßwald (IfaS), Silke Kübel (evm), Christopher Dold (evm) und Laura Bell (Stadtwerke)
Stadt Koblenz präsentiert Kommunale Wärmeplanung Weiterlesen »
Beitragsbild: Prof. Dr. Peter Heck und Ministerpräsident Alexander Schweizer bei der Überreichung der Urkunde Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. hatte zum siebten Mal Unternehmen aus Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich auf den
Auszeichnung für vielversprechendes Aufforstungsprojekt in der Sahara Weiterlesen »
Am 21. November 2024 kam das AFaktive-Projektteam des IfaS mit dem Team des Projekts „Schwammlandschaft Naturpark Soonwald-Nahe“ im Walderlebniszentrum Soonwald (WEZ) zusammen. Ziel des Treffens war es, gemeinsame Schnittstellen zu
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. hatte zum siebten Mal Unternehmen aus Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich auf den Titel „Zukunftsunternehmen“ zu bewerben. Damit zeichnet der Verein rheinland-pfälzische Unternehmen aus, die Digitalisierung und
Urkunde für SAREP-Projekt Weiterlesen »
Im Rahmen des, von der Europäischen Union geförderten, Projekts LCA-Care wird eine Umfrage durchgeführt. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und Bereitstellung innovativer Ressourcen und neuer Fähigkeiten
Umfrage zum Agrar- und Lebensmittelsektor Weiterlesen »
Entwicklung von regionalen Agroforstsystemen in der Landwirtschaft für eine klimaresiliente und ökonomisch attraktive Grünlandnutzung – kurz EvA (DBU Förderkennzeichen: 35685/01-33/0) Seit rund 20 Jahren nehmen die Wasserextremereignisse (Starkregen & Dürre)
Abschlussbericht zum DBU geförderten Projekt EvA veröffentlicht Weiterlesen »
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen