Kommentierung zur Studie: „Namibian ‘Bush encroachment’ in context“
[responsive-flipbook id=“kommentierung“] Download als PDF
Kommentierung zur Studie: „Namibian ‘Bush encroachment’ in context“ Weiterlesen »
[responsive-flipbook id=“kommentierung“] Download als PDF
Kommentierung zur Studie: „Namibian ‘Bush encroachment’ in context“ Weiterlesen »
„Die Idee, ein Carsharing am Umwelt-Campus einzurichten, existierte schon zu meiner Zeit als Student“, erinnert sich Christian Schönemann, Gesellschafter der EMOS GbR. Dass er selbst rund zehn Jahre später einmal
EMOS GbR nimmt Fahrt auf – Carsharing am Umwelt-Campus Birkenfeld gestartet Weiterlesen »
Die Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“ von RENN.west ist nun erschienen. Ein Beitrag des IfaS präsentiert unter dem Nachhaltigkeitsziel 9 Industrie, Innovation und
Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“ Weiterlesen »
Den Bauherrinnen und Bauherren eines Neubaugebietes in der ZENAPA-Modellkommune Rhaunen wurde ein Leitfaden zum klimafreundlichen Bau und Betrieb ihres Gebäudes zur Verfügung gestellt. Dieser Leitfaden zum möglichst CO2-neutralen Bau und
Leitfaden energiebewusstes Bauen Weiterlesen »
27.06.2021 | Dauer: 00:25:13 | SR 3 – SR 3 Saarlandwelle – Auf dem Weg zur Grünen Null – Das offizielle Ziel Deutschlands lautet: Bis 2050 oder früher CO2-neutral zu
Podcast „Land & Leute“ mit Interviewsequenzen von Herr Prof. Peter Heck Weiterlesen »
Der Sommer ist endlich da! Informieren Sie sich mit dem aktuell erschienenen Newsletter im Projekt AGROMIX über die neusten Entwicklungen und Fortschritte. Es wird im Newsletter über das Treffen mit
AGROMIX-Newsletter erschienen Weiterlesen »
Die Online-Vortragsreihe “Energie & Heizung im privaten Hausbau” ist ein Kooperationsprojekt des LIFE-IP ZENAPA-Projektpartners Geopark Porphyrland und der Verbraucherzentrale Sachsen. Sie richtet sich an Hauseigentümer*innen, die bei ihren Bau- oder
Am 29. Juni fand im Rahmen der ZENAPA-Kampagne „Nachhaltiges Bauen“ ein Online-Seminar zum Thema „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Klimawandelmanagern des Naturparks Barnim,
Mitschnitt Online-Seminar „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ Weiterlesen »
*Präsentiert von der Stadt Speyer und der Verbandsgemeinde Rheinauen* Wann? Donnerstag, 08. Juli, 19:00 – 20:30 Uhr Wo? Online Die Stadt Speyer, die Verbandsgemeinde Rheinauen, BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz mit
Online-Seminar Solaroffensive „Kohle sparen mit Sonnenschein“ – Jetzt noch anmelden! Weiterlesen »
Datum: Dienstag, den 29.06.2021, 11 -12 Uhr Hitzeinseln, Trockenheit, Starkregen – die Folgen des Klimawandels sind vielerorts bereits deutlich wahrnehmbar und werden insbesondere in Siedlungsgebieten zunehmend zu spüren sein. Neben
Online-Seminar „Potenziale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ am 29.06.2021 Weiterlesen »
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen