Foto: © Christoph Dohm / IfaS

Das internationale AFaktive-Team trifft sich zum ersten Mal vollzählig in Präsenz zum Kick-Off des LIFE-Projektes

Das IfaS hat Ende November die Partner des Projektes AFaktive für die Auftaktveranstaltung am Umwelt-Campus Birkenfeld empfangen. Verschiedene Agroforst-Begeisterte aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland haben sich in einem Konsortium […]

Das internationale AFaktive-Team trifft sich zum ersten Mal vollzählig in Präsenz zum Kick-Off des LIFE-Projektes Weiterlesen »

Leitfaden AGRARHOLZANBAU – Mehrnutzungskonzepte für eine gelingende Kulturlandschaftsentwicklung veröffentlicht

Das Bundesverbundprojekt WERTvoll veröffentlicht nach der Zukunftskonferenz in Wurzen seine Ergebnisse als Handreichungen bzw. Leitfäden für die Praxis. Es erscheinen insgesamt 4 Leitfäden, die auf eine breite Nutzung des erarbeiteten

Leitfaden AGRARHOLZANBAU – Mehrnutzungskonzepte für eine gelingende Kulturlandschaftsentwicklung veröffentlicht Weiterlesen »

Aufsatz „Agrarholzkulturen als Schnittstelle für eine Kooperation der Wasser- mit der Landwirtschaft“ ist in der WasserWirtschaft 113 erschienen

Am 22. Juni 2023 lud der Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e. V. zur Wasserwirtschaftstagung „Wasser – Boden – Wälder“ nach Heidenheim ein. Nun sind die Ergebnisse der Vorträge als Aufsätze in der

Aufsatz „Agrarholzkulturen als Schnittstelle für eine Kooperation der Wasser- mit der Landwirtschaft“ ist in der WasserWirtschaft 113 erschienen Weiterlesen »

Erfahrungsaustausch des MKUEM mit den Ingenieur-Büros zu den örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten (öHSVK)

Im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz in Mainz wurde am 10. November 2023 die neuen Sturzflutgefahrenkarten des Landes, ein Beitrag zur Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen in

Erfahrungsaustausch des MKUEM mit den Ingenieur-Büros zu den örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten (öHSVK) Weiterlesen »

Nach oben scrollen