12. Internationale Kreislaufwirtschaftswoche am Umwelt-Campus Birkenfeld – Afrikanische Delegationen zu Gast am IfaS

Die diesjährige Internationale Kreislaufwirtschaftswoche, initiiert und organisiert vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), fand vom 25. bis 29. Oktober statt und bot ein großes Spektrum an praktischen Lösungsansätzen auf die […]

12. Internationale Kreislaufwirtschaftswoche am Umwelt-Campus Birkenfeld – Afrikanische Delegationen zu Gast am IfaS Weiterlesen »

Agroforstwirtschaft: Neue Perspektiven für Wasserschutz/Entwicklung und regionale Wertschöpfung in der ländlichen Wirtschaft

Am 19. Mai 2021 stellte Jörg Böhmer auf der 5. Europäischen Agroforstkonferenz die Verknüpfung von Agroforstwirtschaft und Gewässerrenaturierung in unserem neuen WERTvollen Gewässerrenaturierungskonzept vor. Dazu erschien nun der Tagungsband und

Agroforstwirtschaft: Neue Perspektiven für Wasserschutz/Entwicklung und regionale Wertschöpfung in der ländlichen Wirtschaft Weiterlesen »

Vorbehandlung von Hausmüll zur Gewinnung von Einsatzstoffen für die TRANSFORM-Pilotanlagen

Der TRANSFORM-Partner Rhein-Lahn-Kreis betreibt eine mechanisch-biologische Aufbereitungsanlage, die den gemischten Hausmüll in biologische, metallische und heizwertreiche Anteile trennt. Letzterer wird bisher als Ersatzbrennstoff (EBS) vermarktet und damit einer thermischen Verwertung

Vorbehandlung von Hausmüll zur Gewinnung von Einsatzstoffen für die TRANSFORM-Pilotanlagen Weiterlesen »

Stimmen Sie für das zukünftige Logo der grenzüberschreitenden Versorgungseinrichtung von AROMA!

Im Rahmen des Interreg-Projekts AROMA (Approvisionnement régional organisé pour une meilleure alimentation |Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) kommt unsere grenzüberschreitende Versorgungseinrichtung (GVE) in die Umsetzungsfase. Das Ziel

Stimmen Sie für das zukünftige Logo der grenzüberschreitenden Versorgungseinrichtung von AROMA! Weiterlesen »

Nach oben scrollen